Zum Inhalt springen

Energie-Dienstleistungsgesetz (EDL-Gesetz)

Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-Gesetz) wurde am 24.09.2010 vom Bundesrat verabschiedet. Am 11. November 2010 wurde es im Bundesgesetzblatt (BGBl. I, Nr. 55, S. 1483 ff.) veröffentlicht und ist am Tag nach der Verkündung, am 12. November 2010, in Kraft getreten. Mit dem Gesetz werden die Vorgaben der EU-Energiedienstleistungs-Richtlinie (EDL-Richtlinie) aus dem Jahr 2006 für die Akteure auf dem deutschen Energiedienstleistungsmarkt verbindlich.

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes im November 2010 sollen alle Marktpartner gleichermaßen am Energieeffizienzmarkt teilhaben und mit ihren Angeboten zur Marktentwicklung beitragen. Energieversorger sind demnach verpflichtet, Endkunden über Energiedienstleistungen, Energieaudits, Energieberatungen oder Energieeffizienzmaßnahmen zu informieren. Institutionen des öffentlichen Sektors werden verpflichtet, eine Vorbildfunktion bei der Verbesserung der Energieeffizienz (z. B. durch Energieeinsparungen im Gebäudebereich unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit) einzunehmen und erfolgreiche Maßnahmen bekannt zu machen.

Unter dem Internetportal „Ganz-einfach-Energiesparen“ finden Sie viele Service- und Energiesparangebote, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren.